Wo infizieren sich die Menschen am häufigsten mit dem Corona-Virus? Entgegen der vielerorts geäußerten Meinung, dass der ÖPNV - und hier insbesondere die Schulbusse - eine Gefahrenquelle darstellen, kommt das Robert-Koch-Institut nach einer Untersuchung auf Grundlage der Meldungen der Gesundheitsämter zu gänzlich anderen Ergebnissen.
Quelle: Robert-Koch-Institut, Epidemiologisches Bulletin 38|2020
Nach dieser Untersuchung ist das Risiko sich in Bus und Bahn mit dem Corona-Virus zu infizieren als eher gering einzuschätzen. Die nebenstehende Grafik zeigt die laborbetätigten Fälle nach Infektionsumfeld und Meldewoche (Datenstand 11.08.2020).
Dabei kommt das Robert-Koch-Institut zu folgenden Schussfolgerungen (Auszüge): ... Wie bereits beschrieben bestätigt sich auch hier, dass intensiver und längerer persönlicher Kontakt mit einem hohen Übertragungsrisiko einhergeht. Neben einzelnen spektakulären und bundesweit bekannt gewordenen großen Ausbrüchen, sind es insbesondere Übertragungen im familiären und häuslichen Umfeld, die nicht unbedingt zu vielen Folgefällen führen und nur wenige Fälle pro Ausbruch aufweisen, aber offensichtlich sehr häufig vor kommen. Übertragungen im öffentlichen Bereich (in Verkehrsmitteln, Gaststätten, Hotels) kamen, sicher auch bedingt durch die massiven Gegenmaßnahmen, vergleichsweise deutlich seltener vor.
Den kompletten Bericht des RKI finden Sie unten zum Download.